Wunschgewicht

Über Gewicht & Freige(s)päck Wunschgewicht

So machen es die Asiaten - begleitet von Vroni Eichholzer, dipl. TCM-Diätistin, Richterswil ZH

Morgendliches „CARE 4 YOU“ zur Bewegung des Qi, der Reinigung, zur metabolischen Stärkung der Organe, zur Regulierung des Drüsensystems und zur Stützung Deiner mentalen Stärke und ganz besonders zum effizienten Abbau von Übergewicht.

Einstimmung: Freitags, 7. / 14. / 21. Februar, 18-20 Uhr in unserem BreakPoint

Daily-Care*  Montag, 10. bis Samstag, 15. Februar 2020, 06.30 - 07.45 Uhr  ausgebucht 
  Montag, 16. bis Samstag, 25. Februar 2020, 06.30 - 07.45 Uhr mind. Teiln. 5
  Montag, 24. bis Samstag, 29. Februar 2020, 06.30 - 07.45 Uhr  mind. Teiln. 5
  Montag, 24. bis Samstag, 28. Februar 2020, 09.00 - 10.15 Uhr mind. Teiln. 3

Dojo-Cleanse und Gewichtsabbau: Ausführlicher Dojo-Ernährungsplan zur Vorbereitung, Einstimmung und Durchführung werden ca. 3 Wochen vor Beginn, per Mail zugesandt. JETZT anmelden !
CHF 620.- / 9 Tage Fr-Sa / Daily-Care Mo-Sa / inkl. Unterlagen / 10 Bambuspflaster

*Dir z’lieb > Rebound/Qi Gong/Sarisvati Dance/Meditation


Gesundheitspraxis C. & V. Eichholzer

RUNDUM
Körperarbeit, Spiraldynamik, Gymnastik, Massage, Qi Gong, Qi Meditation, Reflexpunktmassage, Metabolic
Typing, Mykotherapie (Vitalpilze), TCM-Diätetik/Ernährungsmedizin, Gewichtsregulation, 5-Elemente Ernährung.

Praxis & „BreakPoint-Raum für Bewegung“
Querstrasse 6 Gewerbe Mülibach 8805 Richterswil
T: 044 710 04 68 / N: 079 318 08 72

Qi Gong in der Schwangerschaft

Werdende Mütter üben intensive Entspannung und gleichzeitig die Beweglichkeit von Körper & Geist.

Im Qi Gong finden Sie Ruhe, Ausgeglichenheit, Kraft und inneren Frieden. Gleichzeitig wird die innere Wahrnehmung und die Bindung zum Kind intensiviert.

Lektion, 60 min à 30.- Fr
Mo 17.00 - 18.00 Uhr  Qi Gong in der Schwangerschaft
Do  15.00 - 16.00 Uhr  Qi Gong in der Schwangerschaft

Im Abo: 11x zu 300.--  /  23x zu 600.--, alle Abos sind übertragbar

Alleinerziehende Mütter kostenlos.
Auf Wunsch mache ich auch Hausbesuche. Region linkes Zürichseeufer, 60 min/48.- (pro werdende Mutter, inkl. Anfahrt)

Kinesiologisch Austesten

  • Ist Nahrungsergänzung im Moment wirklich angezeigt?
  • Rauben Dir Deine aktuellen Mendikamente kostbare Körper-Energie?
  • Hat ein "Käffeli" Einfluss auf dein Wohlbefinden?
  • Könnten Dir Vitalpilze beim Entgiften und Ausleiten helfen?
  • Wenn ja welcher Vitalpilz ist momentan für Dich am idealsten?

Finde Antworten mittels kinesiologischer Austestung !

Das Austesten inkl. Beratung dauert ca. 50 min
Kosten: 110.- CHF/pro Beratung inkl. austesten (ohne Produkte/ohne Unterlagen)

Speziell für Mami & Baby

Genau das Richtige für Dich und Dein Baby Smile Auch Zwillinge* sind herzlich willkommen.
Qi Gong zum Entspannen und doch Energie tanken. Ruhige Rhythmen und sanfte Bewegungen stärken den Rücken, fördern die Geschmeidigkeit und bauen eine starke Bindung zu Deinem Baby auf.

Lektionen für Mütter mit Neugeborenen bis zu Dreijährig
Montag, 10.30 - 11.45 Uhr
Donnerstag, 14.00 - 14.45 Uhr

Kosten pro Lektion 45 min/20.-
5er Abo CHF 85.-
10er Abo CHF 150.-
jedes ältere Geschwister zusätzlich 5.- pro Lektion und Kind

Anmeldung/Infos: Vroni Eichholzer, erfahrenes Mami & Grosmi (Zwillinge inkl.Wink)
T: 044 710 04 68 / N: 079 318 08 72

* Zwilling sowie alleinerziehende Mamis mit Baby/s kostenlos.

Allgemeinde Bedingungen siehe unter Qi Gong für Kinder und Familien

Dojozeit - Essen für Leib und Seele

Gesundheitsvorsorge nach der Heilkunst der Chinesischen Medizin mit energetischer Ernährung das Erd-Elemen (Milz und Magen) stärken

Zur Wandlungsphase Erde gehören die Organe der „Mitte" also Milz/Bauchspeicheldrüse und Magen.

Die Mitte unterstützt alle Organe. Die Zeiten der Mitte liegen zwischen den vier Jahreszeiten. Sie werden auch Dojozeiten genannt und dauern ca. 18 Tage. Während den Dojozeiten bieten sich Getreidekuren besonders an. Zum Entschlacken, zum Entgiften, zum die Mitte stärken und zum Erhalt der Gesundheit.

Nach dem Chinesischen Kalender ist die Dojozeit des Frühlings vom 28. Januar bis 13. Februar. Zur Vorbereitung auf den Frühling eignen sich Getreide wie Hirse, Reis und Dinkel abgerundet mit gekochtem Wurzelgemüse süssen Geschmacks (wie zB. Rüebli, Kartoffeln und Pastinacke, in der Temperatur des Gemüses wählt man neutral bis warm).

Während einer Dojo-Kur bleibt man möglichst bei ein- und derselben Getreideart. Je länger das Getreide kocht desto verdaulicher ist es. Gute Qualität ist sehr wichtig, also bitte hierfür keinen Onkel Benz Reis nehmen. Vor Gebrauch immer jeden Reis, auch den schwarzen, waschen bis das Wasser klar ist (Produktionsstaub).


Getreide-KUR:

1 Tag ausschliesslich Reis/Getreide, in allen Variationen so viel man essen möchte,
Mögliche Zugaben sind Olivenöl, Butter, gekochtes Wurzelgemüse, Gemüse wie oben beschrieben.

1 Tag nur Reis-/Getreidecongee und Reis Tee (alle mit wenig bis kein Salz, Olivenöl erlaubt)

1 Tag langsam aufbauen Reis/Getreide, Olivenöl, gekochte Gemüse, gelbe Linsen, evt. gekochte Früchte, etwas Pouletfleisch, Kraftsuppen


Getränke zur Dojo-Kur:

- Reis Tee Rezept: 1 EL Reis, 1 l Wasser, 20 min köcheln. Evt rote Datteln, grosse Rosinen oder Peterlikraut mitkochen
oder
- 10 min lang geköcheltes Wasser (nicht warm vom Hahnen)
- Ingwer-Wasser mit etwas Honig/brauner Zucker/Süssholz
- Gemüsewasser der gekochten Gemüsebeilage

Geniesst man Congees (= Getreidebrei) auch im Alltag, zum Beispiel zum Frühstück, kann dem Hirse, Reis- oder Wunsch-Getreidebrei zur Abwechslung auch Pulver eines Vitalpilzes (zB Shitake=Immunsystem stärkend) beigemischt werden Getreidecongees können für den Alltag für mehrer Mahlzeiten vorgekocht werden. Vor dem Geniessen eine Portion kurz erwärmen und etwas Heidelbeer/Holunder/Aprikosen- oder Sanddorn-Konfitüre von guter Qualität beimischen. Noch mehr Abwechslung in die Getreidecongees bringen Früchtekompott am idealsten Birnen, Aprikosen, Kirschen. Aber auch Feigen, Datteln, Ingwer (mit wenig Honig) oder fein geschnittener Lauch und Frühlingszwiebeln können beigemischt werden.


Rezepte Reiscongee:

1 Teil Reis : 10 Teile Wasser, 1x aufkochen, mind 2 Std leicht weiterköcheln lassen
am Anfang nicht zu viel Reis/Getreide nehmen, quillt sehr auf, evt. heisses Wasser zugeben.