Qi Gong
Qi Gong ist eine einfach zu erlernende Kräftigungs- sowie Entspannungsgymnastik. Die Atmung bei den Qi Gong-Übungen ist langsam und gleichmässig.
Durch langsame und mit Achtsamkeit ausgeführte Bewegungsabläufe werden Muskeln, Sehnen und Bänder auf schonende Weise trainiert, Knochen und Gelenke werden gestärkt, die inneren Organe angeregt und die Atmung vertieft.
Das Qi, unsere Lebensenergie, zirkuliert in den Meridianen. Diese Medidiane verlaufen über die Arme, Beine, Rumpf und Kopf. Sie bilden dabei eine Art Netz das Füsse oder Hände mit Brust oder Kopf verbindet.
Es durchläuft nacheinander den Meridian der Lunge, des Dickdarms, des Magens, der Milz, des Herzens, des Dünndarms, der Blase, der Niere, des Meisters des Herzens, des Dreifachen Erwärmers, der Gallenblase, der Leber und kehrt dann zurück zur Lunge. Nach Traditioneller Chinesicher Medizin (TCM) ist dies der Kreislauf der Lebenskraft.
Qi Gong eignet sich für gesunde Personen sowie für Menschen mit Beschwerden. Die belebende und harmonisierende Wirkung des Qi Gong unterstütz die Gesundheitsfürsorge und Heilungsvorgänge bei allen Krankheiten. Wer zu schwach ist, setzt sich zum Üben auf einen Stuhl, wer behindert ist, nimmt an den Übungen teil, soweit es eben geht. Hier ist das Üben in der Gruppe besonders wichtig: Der Bewegungsfluss der Gruppe überträg sich auf den einzelnen Teilnehmer, auch wenn die eigenen Fähigkeiten mitzumachen unvollkommen sind. Wer ein wenig Übungserfahrung hat, dem nützt es schon, wenn er die Übungen nur in der Vorstellung ausführt. Dazu kann er auch im Bett liegen.
Qi Gong ermöglicht Ihnen, den Anforderungen Ihres Alltags gelöst und gestärkt entgegenzutreten und Ihr Leben mit Kraft und Freude zu bewältigen und zu geniessen.
Fliessendes Wasser verdirbt nicht
Chinesische Weisheit